Ich bin Benedikt Raiser, freiberuflicher Mediengestalter und Fotograf, Skater und Musiker. Ich habe von 2009 bis 2017 in München gelebt und bin wieder zurückgekehrt in meine niederbayerische Heimat Niederbayern. Viele kennen mich auch als Rio.
Ich habe an der Ludwig-Maximilians Universität in München meinen Bachelor of Arts in Kunst und Multimedia absolviert und bin fest angestellt bei der Firma Wälischmiller Druck und Verlags GmbH.
Als Freiberufler bin ich in den Bereichen Web-, Grafikdesign, Animation, Foto- und Videografie tätig.
Seit Februar 2020 habe ich zusätzlich einen Minijob als Jugendpflegerhelfer bei der Gemeinde Frontenhausen.
Der Kurzfilm Fluchtaufwärts setzt sich mit den verschiedenen Lebensräumen Stadt und Land auseinander. Mittels Live-Projektion im urbanen und natürlichem Raum treffen sich beide Lebensräume und stehen sich direkt gegenüber. Getragen wird der Film von Geräuschen, O-Tönen und für dieses Projekt eigens produzierte Musik. Hektik und Ruhe, Innovation und Tradition, Industrie und Natur. Der Betrachter wird mit persönlichen Erinnerungen, Sehnsüchten, Ängsten und Fragen, aber auch allgemein mit einer gesellschaftlich kritischen Auseinandersetzung konfrontiert.
Was ist Heimat für mich, brauche ich Heimat oder braucht sie mich? Wo fühle ich mich wohl und warum? Welcher Lebensraum gibt mir was ich brauche?
iHooks ist ein Prototyp entwickelt von Patrick Mörwald und mir im Rahmen des Seminars Sketching with Hardware an der LMU München. Entstanden ist eine mit dem Internet verbundene Garderobe im Retrolook.
Die drei vorhandenen Haken sind mit Drucksensoren ausgestattet und liefern jeweils Informationen über einen der Zustände: Niederschlag, Temperatur und Fitness. Im Ruhezustand blinken die Icons weich und sollen subtil auffordern, die Haken mit den entsprechenden Utensilien auszustatten. Sobald an den Haken etwas hängt, wechselt das optische Signal von dem blinkenden in einen dauerhaft leuchtenden Zustand.
Beispiel: An dem mittleren Haken hängt eine Jacke. Die Temperatur unterschreitet den Toleranzwert von 15 Grad. Daraufhin wechselt das unauffällig weiß-leuchtende Icon zur Farbe Blau und rät somit, die Jacke anzuziehen.